Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse. Wir möchten, dass Sie sich auf unseren Webseiten wohlfühlen und sich keine Sorgen über die Vertraulichkeit Ihrer Daten machen müssen. Datenschutz ist Teil der Vereinsphilosophie. Daher halten wir Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für enorm wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Instrumentalverein St. Josef Breberen-Schümm e.V. mit Sitz in Breberen
Schützenstraße 31
52538, Gangelt
E-Mail: info@iv-breberen-schuemm.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter socialmedia@iv-breberen-schuemm.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
II. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
III. Für die aufgeführten Fälle verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
A. Sie besuchen unserer Webseite:
1) Bereitstellung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite www.iv-breberen-schuemm.de, wenn Sie also nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Internetbrowser an uns beim Aufruf unserer Webseite übermittelt. Dies sind:
Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien.
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die genannten Daten, da sie technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Die Speicherung der Log-Dateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, d.h. wenn Sie unsere Webseite verlassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Möglichkeit, die Webseite ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen.
2) Verwendung von Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben.
Diese mit 1&1 IONOS MyWebsite gestaltete Internetpräsenz nutzt ein von 1&1 IONOS in Deutschland selbstverwaltetes CDN unter der URL „cdn.website-start.de“. Dieses wird verwendet um Seiteninhalte wie z.B. JavaScript mit besserer Performance ausliefern zu können. Hinter der URL „cdn.website-start.de“ befindet sich einer der Server von 1&1 IONOS mit der IPv4-Adresse 217.160.127.1 mit Standort in Deutschland.
Wir verwenden das Session-Cookie „DIY_SB“. Dieses wird für Funktionen/Elemente der Webseite verwendet. Mit diesem Cookie findet keine Übermittlung an dritte Parteien statt. Dieses Cookie wird nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite gespeichert.
Diese Cookies dienen ausschließlich zur Verbesserung des Produktangebots. Wir verwenden auf unserer Webseite erforderliche Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Sie können jederzeit auch bereits gespeicherte erforderliche Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies gänzlich verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite dann allerdings nicht mehr gewährleistet ist.
3) Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir ein Kontaktformular bereit. Sofern und soweit Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, ist es zur vernünftigen Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig, dass Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse übermitteln, wobei nur eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist. Die Angabe Ihres Namens erfolgt freiwillig. Ihre Angaben können in einem CRM-System oder einer vergleichbaren Software gespeichert werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierin liegt auch der Zweck der Verarbeitung. Durch Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Allerdings können wir Ihre Anfrage dann gegebenenfalls nicht oder nicht vollständig bearbeiten.
4) Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind sogenannte Social Bookmarks von Facebook und betterplace.org integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu dem entsprechenden Dienst eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seiten von Instagram weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an Instagramm übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Instagram.
Datenübermittlung an Dritte:
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Außerdem dürfen diese Dienstleister Ihre Daten nur gemäß unseres Auftrags einhalten.
Beim Besuch unserer Webseite werden die personenbezogenen Daten an unseren Auftragnehmer (1&1 Internet AG, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) der zum Hosting und zur Bereitstellung der IT-Ressourcen für den Betrieb der Webseite beauftragt sind, weitergegeben. Dieser Dienstleister darf Ihre Daten nur gemäß unseres Auftrags verwenden.
B. Sie besuchen unsere Veranstaltungen:
Der Besuch unserer Veranstaltungen ist gegebenenfalls nur mit vorhergehender Anmeldung möglich. Anlässlich von Veranstaltungen erstellt der Instrumentalverein St. Josef Breberen-Schümm e.V. Fotos und veröffentlicht diese im Nachgang. Nachfolgend informieren wir Sie darüber.
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist gegebenenfalls notwendig, da nur begrenzte Teilnehmerzahlen möglich sind. Gefahrenprävention und Sicherheit der Veranstaltung sind unsere oberste Priorität. Die anlässlich von Veranstaltungen gefertigten Fotos dienen der Öffentlichkeitsarbeit auf der Homepage des Vereins, in Social Media, Pressemitteilungen, Informationsmaterial des Vereins sowie der Dokumentation der Veranstaltung online und offline.
Die Daten Ihrer Anmeldung zu unseren Veranstaltungen werden auf Grundlage eines Teilnahmevertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Die Veröffentlichung von Fotos von Erwachsenen auf der Homepage des Veranstalters, in (Print)Publikationen oder Informationsmaterial ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen des Vereins gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde und auf Social Media veröffentlicht der Verein nur mit der Einwilligung dieser Person gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Fotos von Minderjährigen veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit werden die Fotos an Dritte (z.B. Presse, Printmedien) weitergegeben. Aus dem gleichen Grund werden sie ggf. auf der Webseite des Vereins eingestellt sowie für die Facebook-Seite des Vereins verwendet. Damit sind Besucher der Webseite des Vereins, Nutzer der Social Media Kanäle, Empfänger der Pressemitteilungen sowie der Dokumentation der Veranstaltung online und offline Empfänger im Sinne der DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Ohne Ihre Anmeldung ist gegebenenfalls die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich und Sie können möglicherweise an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Legt die betroffene Person Widerspruch gegen veröffentlichte Fotos ein und bestehen wiederum keine vorrangigen Gründe seitens des Vereins für die weitere Verarbeitung der Fotos, werden diese unverzüglich gelöscht.
Die Einwilligung zur Erstellung und Verwendung von Fotos haben Sie freiwillig erteilt. Diese können Sie jederzeit ohne nachteilige Folgen für Sie widerrufen. Widerruft die betroffene Person ihre Einwilligung, werden die Fotos unverzüglich gelöscht. Im Übrigen werden die Fotos gelöscht, sobald diese für die Zwecke, für die sie erstellt wurden, nicht mehr gebraucht werden.
C. Sie möchten unser Sponsor werden oder wenden uns eine Spende zu:
Der Instrumentalverein St. Josef Breberen-Schümm e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Blasmusik zu erhalten, zu pflegen und zu fördern, insbesondere in der Ortsgemeinschaft Breberen, Schümm, Brüxgen, Buscherheide, Broichhoven und Nachbarheid. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt wegen Förderung der Kunst und Kultur.
Möchten Sie unser Sponsor werden oder Sie wenden uns eine Spende zu, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und informieren Sie nachfolgend darüber.
Als gemeinnütziger Verein verarbeiten wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Sponsoren-, Spenden- und Spenderverwaltung zur Erfüllung unseres oben genannten Vereinszweckes. Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir unsere Vereinstätigkeit und Zweckerfüllung auch aus Ihren Zuwendungen. Wir möchten Sie über die Verwendung Ihrer Spende und über weitere Projekte informieren, Ihnen ggf. ordnungsgemäße Zuwendungsbestätigungen übersenden und uns bei Ihnen für Ihre Zuwendung bedanken.
Zur Ausübung der oben genannten Zwecke und der zur Verwaltung des Vereins erforderlichen Aufgaben verarbeiten wir Ihre Daten. Werden Sie unser Sponsor oder wenden Sie uns eine Spende zu, erfolgt die Verarbeitung der Daten aufgrund eines Zuwendungs- bzw. Sponsorenvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Rahmen des geltenden Rechts haben wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Mitteilungen an Finanzbehörden zu machen und verarbeiten Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Um Sie über weitere Projekte und die Vereinstätigkeit informiert zu halten verarbeiten wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier im Fundraising, der Eigenwerbung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erhalten Finanzbehörden gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt bzw. die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten dies von uns verlangt.
Zur Eingehung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind bestimmte Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (Zuwendungs- bzw. Sponsorenvertrag) erforderlich. Ohne diese Daten ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt.
D. Sie nehmen anderweitig mit uns Kontakt auf:
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Kanäle nutzen, um gemäß Ihres Anliegens mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von Ihnen nicht gewünscht wird. Die Daten werden gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wegen einer Löschung der Daten zu Ihrer Anfrage können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gegebenenfalls können wir dann Ihr Anliegen jedoch nicht vollständig bearbeiten.
Stand der Datenschutzhinweise:
19.06.2023
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.